Produkte

- Startseite
- Produkte
- Heylo DCS‑PF 3500 – Staubschutzsystem

Heylo DCS-PF 3500 – Staubschutzsystem
Bestehend aus: Staubschutztür DCD 3.0 (Basistürelement + PVC-Folie mit Klettband + Transporttasche) + Luftreiniger PowerFilter 3500 + Feinstaubfilter (F9/Klasse M) + Luftschlauch (Länge: 7,6 m) + Staubschutzbleche (2 x zum Verschließen,1 x mit Stutzen).
Das Heylo Staubschutzsystem DCS ist eine Kombination aus Staubschutztür und Luftreiniger. Um während Sanierungsarbeiten Staub schnell und sicher aus dem Arbeitsbereich zu entfernen und dabei andere Gebäudeteile zu schützen, ist das Staubschutzsystem DCS das richtige Arbeitsmittel.
Mit der Staubschutztür DCD wird zwischen Arbeits- bzw. Schmutzbereich und Weissbereich sicher abgeschottet. Die DCD in Kombination mit dem Luftreiniger und Schläuchen ergibt das Staubschutzsystem DCS zur Unterdruckhaltung oder Staubabsaugung. Der PowerFilter 3500 ist sehr gut geeirgnet für große Räume oder starken Staubbefall, da hier zwei Schläuche angeschlossen werden können. Ein Unterdruck wird durch Anschluss des PowerFilters im Weißbereich an die DCD im Renovierungsbereich (Schwarzbereich) erzeugt. Der Unterdruck verhindert, dass sich der Feinstaub weiter verteilt. Sobald der Schlauch durch die Öffnung direkt an den Ort der Staubentstehung im Renovierungsbereich geführt wird, ergibt sich eine Staubabsaug-Funktion.
Das Staubschutzsystem erspart Zeit, Geld und Komplikationen und sichert erfolgreiche Aufträge und zufriedene Kunden. Eine aufwendige Nachreinigung wie bei wassergestützten Systemen ist nicht notwendig. Die eingesetzten Staubsäcke und Filter ausklopfen und entsorgen. Achtung: Bei belasteter Luft und beim Einsatz von H14-Filtern sind diese fachgerecht zu entsorgen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema Staubschutz
Was ist der Unterschied zwischen dem Weiß- und dem Schwarzbereich?
„Schwarzbereich“ bezeichnet den kontaminierten (Baustellen-) Bereich. Bei der Sanierung anfallende Gefahrstoffe sind beispielsweise Asbest, Stäube oder Schimmelpilz. „Weißbereich“ werden die außerhalb des kontaminierten Sanierungsbereiches gelegenen Räume bezeichnet.
Um den Handwerker und Hausbewohner zu schützen, wird der Weißbereich durch Abschottungen vom Schwarzbereich getrennt, damit diese nicht kontaminiert werden. Mithilfe von Luftreinigern wird der Arbeitsschutz innerhalb des Schwarzbereiches gewährleistet. Das Schwarz-Weiß-Prinzip wird in entsprechenden Vorschriften festgehalten, beispielsweise in der TRGS 524 (Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen) und der TRGS 519 (Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten).
Wie funktioniert Unterdruck? Warum brauche ich Unterdruck im Arbeitsbereich?
Durch einen Unterdruck im Arbeitsbereich wird verhindert, dass Staubpartikel in die angrenzenden Räume gelangen können. Die Luft strömt bei einem Unterdruck nur von außen in den Raum (Arbeitsbereich) hinein. Feinstaubpartikel, die sich in der Raumluft des Arbeitsbereiches befinden, haben keine Chance, aus dem Bereich heraus zu gelangen.
Wann benötige ich eine Staubschutztür (DCD), wann die Staubschutzwand (HEYWALL)?
Die DCD (Dust Control Door) ist ein Türschott, die eine Zimmertür ersetzt. Der Raum ist beim Einsatz durch eine Folie abgetrennt und leicht begehbar. In Kombination mit einem Luftreiniger, der zur Unterdruckhaltung verwendet wird, ist das Türschott eine wirksame Staubbarriere. Die Schläuche des Luftreinigers werden durch die DCD bis zum Ort der Staubentstehung geführt, womit sich eine Absaugung am Arbeitsplatz ergibt.
Die HEYWALL ist eine Staubschutzwand, mit der man große Räume verkleinern oder Sanierungsbereiche von anderen trennen kann. Mit leicht zu installierenden Teleskopstangen kann eine Folie als vertikale Trennung flexibel den Raum trennen. Verschiedene Aufbauvarianten können mit dem flexiblen System realisiert werden: L-Form, U-Form, Polygon, Raumteiler oder Schleuse. Das System kann immer wiederverwendet, ergänzt und erweitert werden. Für die Kontaktflächen an den Seiten und an der Decke können spezielle Klemmen verwendet werden. Auch hier steigt die Staubdichtheit erheblich mit der Verwendung eines Luftreinigers. Sind die Räume mit dem System verkleinert worden, sinkt auch die Anforderung an die Leistungsfähigkeit des Luftreinigers (Luftwechselrate).
Wichtige Funktionen
-
Staubschutzsystem zur Staubabsaugung und Unterdruckhaltung in Räumen
-
Geeignet für Türbreiten von 680 - 1430 mm
-
Optional erweiterbar durch Türadapter
-
Einfache und schnelle Montage durch Schnellverschluss
-
Zwei integrierte Staubabsaug-Öffnungen in der Staubschutztür
-
Hoher Luftdurchsatz möglich
-
Einfache Reinigung
Technische Daten
Ventilator-Luftleistung
Luftleistung mit F9 Filter
Luftleistung mit H 14 Filter
min. Luftleistung bei Filteranzeige
Leistungsaufnahme
Elektr. Anschluss
Stromaufnahme
Schutzklasse
Lautstärke
Schlauch Ansaug-/Ausblasseite
Verpackungsmaße (L x B x H)
Netto-Gewicht
Zubehör und Verbrauchsartikel
Hilfreiche Downloads
Heylo Katalog
Heylo Luftreinigung – Broschüre
Heylo Luftreinigung – Fragen & Antworten
Ähnliche Produkte
Empfohlene Artikel

Entdecken Sie die Vorteile für Gesundheit und Sicherheit, die Staubschutzsysteme auf Baustellen biet...


Erfahren Sie, wie Sie die Menschen auf Baustellen am besten vor den Gefahren durch Staub schützen kö...

Informationen zu diesem Produkt anfragen
Bitte geben Sie unten Ihre Daten ein und der passende Mitarbeiter unseres Expertenteams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Bei Service- und Ersatzteilanfragen geben Sie bitte die Seriennummer und den Produkttyp in das Nachrichtenfeld ein.