Reduzierung der Viruskonzentration in Innenräumen – ohne Energie zu verschwenden

Angesichts der Pandemie empfehlen viele europäische Länder, die Raumluft in Klassenzimmern und anderen Räumen von Bildungseinrichtungen mehrmals täglich zu lüften, um das Risiko von Virusinfektionen in der Herbst- und Wintersaison zu verringern.
In Deutschland zum Beispiel empfiehlt das Umweltbundesamt, alle 20 Minuten für 5 Minuten bei weit geöffneten Fenstern zu lüften.
Das funktioniert zwar, hat aber erhebliche negative Nebeneffekte. Insbesondere geht in den kälteren Monaten des Jahres erwärmte Raumluft verloren, womit durch das Öffnen der Fenster der Energiebedarf durch das Wiederaufheizen der Raumluft erheblich steigt. Das ist kein umweltfreundlicher Ansatz. Bei mehr als 76 Millionen Schülern und Studenten, die in der EU in Schulen und Vorschulen unterrichtet werden, und einem Durchschnitt von etwa 20 Schülern pro Klasse, sind das mehr als 3 Millionen Klassenzimmer, die potenziell eine Menge erwärmter Luft ins Freie abgeben. Das Geld wird buchstäblich zum Fenster hinausgeworfen.
Gleichzeitig befinden wir uns in einer weltweiten Energiekrise, die durch den anhaltenden Krieg in der Ukraine verursacht wird. Die Preise schießen in die Höhe und die russischen Gaslieferungen sind zurückgegangen, so dass Europa unterversorgt ist. Die Aussichten für die bald beginnende Herbst- und Wintersaison sind unsicher. Zur Veranschaulichung: Der durchschnittliche Erdgaspreis in der EU war Anfang September 2022 sechsmal so hoch wie der Durchschnittspreis 2021.
Es gibt also allen Grund, aus ökologischen und finanziellen Gründen nach alternativen Möglichkeiten zu suchen, um saubere und frische Raumluft zu gewährleisten, ohne unnötig Energie zu verschwenden. Wir von der Dantherm-Gruppe empfehlen den Einsatz von professionellen Luftreinigern.
Reinigen Sie erwärmte Luft - verschwenden Sie sie nicht
Luftreinigungsgeräte wie der Heylo HL 400 und Heylo HL 800 erneuern die Raumluftqualität, indem sie die Luft ständig filtern. Zu diesem Zweck saugen die Luftreiniger verbrauchte Luft mithilfe eines Ventilators an und reinigen sie, indem sie sie durch verschiedene Filter leiten. Diese entfernen effektiv Verunreinigungen und Schadstoffe wie Viren, Keime, Staub, Pollen und Allergene aus der Luft und sorgen so für ein frisches Klima in den Räumen.
Die Technologie ist äußerst effizient und kostengünstig, da sie es ermöglicht, in Gebäuden komfortable Bedingungen zu schaffen und aufrechtzuerhalten, ohne wertvolle Wärmeenergie entweichen zu lassen. Die Luft wird kontinuierlich gereinigt und in den Raum zurückgeführt. Darüber hinaus sind diese mobilen Systeme einfach aufzustellen und zu installieren.

Nicht alle Luftreiniger sind gegen COVID-19 wirksam
Zwar reinigen alle Luftreiniger die Luft und sorgen für ein gesünderes Raumklima, doch nicht alle sind in der Lage, Corona-Partikel aus der Luft zu filtern. Um dies effizient zu leisten, muss ein HEPA H14-Filter in das Gerät eingebaut werden. Der HEPA H14-Filtertyp wurde speziell dafür entwickelt, Virus-Partikel bis zu einer Größe von 0,3 μm zu 99 % oder mehr abzufangen. Andere Filtertypen oder -klassen können zwar Staub und andere Schadstoffe herausfiltern, sind aber höchstwahrscheinlich nicht sehr wirksam gegen virale Aerosole.
Alle in Heylo-Geräten verwendeten HEPA-Filter der Klasse H14 werden in Deutschland hergestellt und nach der europäischen Norm EN 1822 geprüft, was anhand des Etiketts und der Seriennummer nachweisbar ist. Außerdem verfügen wir über Leistungszertifikate des Fraunhofer Instituts, Europas größter anwendungsorientierter Forschungseinrichtung, die die Wirksamkeit unserer Luftreiniger bestätigen.

Sowohl der Heylo HL 400 als auch der HL 800 wurden mit Blick auf vielfältige Einsatzmöglichkeiten entwickelt und konstruiert, um absolute Flexibilität in der Anwendung zu gewährleisten, egal wo sie eingesetzt werden. Besonders beliebt sind sie in Gebäuden und Räumen, in denen sich Menschen über längere Zeiträume aufhalten. Für Schulklassen reichen in der Regel zwei bis drei HL 800 aus, um eine optimale Wirksamkeit und Luftverteilung im gesamten Raum zu gewährleisten. Unser Konzept hat sich bewährt, und wir haben bereits 2.000 HL-Geräte erfolgreich an Schulen in Hamburg geliefert, die dort kontinuierlich für saubere Luft sorgen.
Erfahren Sie mehr über unser marktführendes Angebot an Luftreinigern und kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular.
Empfohlene Artikel

Entdecken Sie, wie Luftreiniger die Luftqualität für Allergiker deutlich verbessern können.


Wie Heylo-Luftreinigungslösungen dazu beitragen, die Virenübertragung in Deutschland zu reduzieren.

Wenden Sie sich an einen Experten
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Lösung? Unser Team von über 100 Experten für Klimatisierung hilft Ihnen gerne weiter.